Terms of Service

Sarah J. Brooks
Privacy Policy
Effective date: April 27, 2018
Sarahjbrooks (“us”, “we”, or “our”) operates the www.sarahjbrooks.com website (the “Service”).
This page informs you of our policies regarding the collection, use, and disclosure of personal data when you use our Service and the choices you have associated with that data.
We use your data to provide and improve the Service. By using the Service, you agree to the collection and use of information in accordance with this policy. Unless otherwise defined in this Privacy Policy, terms used in this Privacy Policy have the same meanings as in our Terms and Conditions, accessible from www.sarahjbrooks.com
Definitions
Personal Data
Personal Data means data about a living individual who can be identified from those data (or from those and other information either in our possession or likely to come into our possession).
Usage Data
Usage Data is data collected automatically either generated by the use of the Service or from the Service infrastructure itself (for example, the duration of a page visit).
Cookies
Cookies are small pieces of data stored on a User’s device.
Data Controller
Data Controller means a person who (either alone or jointly or in common with other persons) determines the purposes for which and the manner in which any personal data are, or are to be, processed.
For the purpose of this Privacy Policy, we are a Data Controller of your data.
Data Processor (or Service Providers)
Data Processor (or Service Provider) means any person (other than an employee of the Data Controller) who processes the data on behalf of the Data Controller.
We may use the services of various Service Providers in order to process your data more effectively.
Data Subject
Data Subject is any living individual who is the subject of Personal Data.
User
The User is the individual using our Service. The User corresponds to the Data Subject, who is the subject of Personal Data.
Information Collection And Use
We collect several different types of information for various purposes to provide and improve our Service to you.
Types of Data Collected
Personal Data

While using our Service, we may ask you to provide us with certain personally identifiable information that can be used to contact or identify you (“Personal Data”). Personally identifiable information may include, but is not limited to:
• Email address
• First name and last name
• Cookies and Usage Data
We may use your Personal Data to contact you with newsletters, marketing or promotional materials and other information that may be of interest to you. You may opt out of receiving any, or all, of these communications from us by following the unsubscribe link or instructions provided in any email we send.
Usage Data
We may also collect information how the Service is accessed and used (“Usage Data”). This Usage Data may include information such as your computer’s Internet Protocol address (e.g. IP address), browser type, browser version, the pages of our Service that you visit, the time and date of your visit, the time spent on those pages, unique device identifiers and other diagnostic data.
Tracking & Cookies Data
We use cookies and similar tracking technologies to track the activity on our Service and hold certain information.
Cookies are files with small amount of data which may include an anonymous unique identifier. Cookies are sent to your browser from a website and stored on your device. Tracking technologies also used are beacons, tags, and scripts to collect and track information and to improve and analyze our Service.
You can instruct your browser to refuse all cookies or to indicate when a cookie is being sent. However, if you do not accept cookies, you may not be able to use some portions of our Service.
Examples of Cookies we use:
• Session Cookies. We use Session Cookies to operate our Service.
• Preference Cookies. We use Preference Cookies to remember your preferences and various settings.
• Security Cookies. We use Security Cookies for security purposes.
Use of Data
Sarahjbrooks uses the collected data for various purposes:
• To provide and maintain our Service
• To notify you about changes to our Service
• To allow you to participate in interactive features of our Service when you choose to do so
• To provide customer support
• To gather analysis or valuable information so that we can improve our Service
• To monitor the usage of our Service
• To detect, prevent and address technical issues
• To provide you with news, special offers and general information about other goods, services and events which we offer that are similar to those that you have already purchased or enquired about unless you have opted not to receive such information
Retention of Data
Sarahjbrooks will retain your Personal Data only for as long as is necessary for the purposes set out in this Privacy Policy. We will retain and use your Personal Data to the extent necessary to comply with our legal obligations (for example, if we are required to retain your data to comply with applicable laws), resolve disputes, and enforce our legal agreements and policies.
Sarahjbrooks will also retain Usage Data for internal analysis purposes. Usage Data is generally retained for a shorter period of time, except when this data is used to strengthen the security or to improve the functionality of our Service, or we are legally obligated to retain this data for longer time periods.
Transfer Of Data
Your information, including Personal Data, may be transferred to — and maintained on — computers located outside of your state, province, country or other governmental jurisdiction where the data protection laws may differ than those from your jurisdiction.
If you are located outside Germany and choose to provide information to us, please note that we transfer the data, including Personal Data, to Germany and process it there.
Your consent to this Privacy Policy followed by your submission of such information represents your agreement to that transfer.
Sarahjbrooks will take all steps reasonably necessary to ensure that your data is treated securely and in accordance with this Privacy Policy and no transfer of your Personal Data will take place to an organization or a country unless there are adequate controls in place including the security of your data and other personal information.
Disclosure Of Data
Disclosure for Law Enforcement
Under certain circumstances, Sarahjbrooks may be required to disclose your Personal Data if required to do so by law or in response to valid requests by public authorities (e.g. a court or a government agency).
Legal Requirements
Sarahjbrooks may disclose your Personal Data in the good faith belief that such action is necessary to:
• To comply with a legal obligation
• To protect and defend the rights or property of Sarahjbrooks
• To prevent or investigate possible wrongdoing in connection with the Service
• To protect the personal safety of users of the Service or the public
• To protect against legal liability
Security Of Data
The security of your data is important to us, but remember that no method of transmission over the Internet, or method of electronic storage is 100% secure. While we strive to use commercially acceptable means to protect your Personal Data, we cannot guarantee its absolute security.
Your Rights
Sarahjbrooks aims to take reasonable steps to allow you to correct, amend, delete, or limit the use of your Personal Data.
Whenever made possible, you can update your Personal Data directly within your account settings section. If you are unable to change your Personal Data, please contact us to make the required changes.
If you wish to be informed what Personal Data we hold about you and if you want it to be removed from our systems, please contact us.
In certain circumstances, you have the right:
• To access and receive a copy of the Personal Data we hold about you
• To rectify any Personal Data held about you that is inaccurate
• To request the deletion of Personal Data held about you
You have the right to data portability for the information you provide to Sarahjbrooks . You can request to obtain a copy of your Personal Data in a commonly used electronic format so that you can manage and move it.
Please note that we may ask you to verify your identity before responding to such requests.
Service Providers
We may employ third party companies and individuals to facilitate our Service (“Service Providers”), to provide the Service on our behalf, to perform Service-related services or to assist us in analyzing how our Service is used.
These third parties have access to your Personal Data only to perform these tasks on our behalf and are obligated not to disclose or use it for any other purpose.
Links To Other Sites
Our Service may contain links to other sites that are not operated by us. If you click on a third party link, you will be directed to that third party’s site. We strongly advise you to review the Privacy Policy of every site you visit.
We have no control over and assume no responsibility for the content, privacy policies or practices of any third party sites or services.
Children’s Privacy
Our Service does not address anyone under the age of 13 (“Children”).
We do not knowingly collect personally identifiable information from anyone under the age of 13. If you are a parent or guardian and you are aware that your Children has provided us with Personal Data, please contact us. If we become aware that we have collected Personal Data from children without verification of parental consent, we take steps to remove that information from our servers.
Changes To This Privacy Policy
We may update our Privacy Policy from time to time. We will notify you of any changes by posting the new Privacy Policy on this page.
We will let you know via email and/or a prominent notice on our Service, prior to the change becoming effective and update the “effective date” at the top of this Privacy Policy.
You are advised to review this Privacy Policy periodically for any changes. Changes to this Privacy Policy are effective when they are posted on this page.
Contact Us
If you have any questions about this Privacy Policy, please contact us:
• By email: sarah@sarahjbrooks.com
Privacy Policy of www.sarahjbrooks.com

Für deutsche Leser:

DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Home . Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Sarah J. Brooks informieren.

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

ZUGRIFFSDATEN
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

Besuchte Website
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

COOKIES
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

UMGANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

UMGANG MIT KONTAKTDATEN
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

UMGANG MIT KOMMENTAREN UND BEITRÄGEN
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers: Verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können.

ABONNEMENTS
Sie haben die Möglichkeit, sowohl die gesamte Website als auch Nachfolgekommentare auf Ihren Beitrag zu abonnieren. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Neben dieser werden keine weiteren Daten erhoben. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergereicht. Der Newsletter von Sarah J. Brooks dient der Promotion ihrer eigenen Bücher sowie der von anderen Autoren. Sie können ein Abonnement jederzeit abbestellen.

GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

NUTZUNG VON SOCIAL-MEDIA-PLUGINS
Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie Nutzer diese Website besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.

Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.

Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.

Weiterhin nutzt diese Website die „+1“-Schaltfläche von Google Plus. Betrieben wird diese von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche die „+1“-Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Google-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Google Inc. übermitteln. Klicken Sie auf den „+1“-Button, während Sie in Google + angemeldet sind, teilen Sie die Inhalte der Seite auf Ihrem öffentlichen Profil.

Personenbezogene Daten werden laut der Google Inc. erst dann erhoben, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken. Auch bei eingeloggten Google-Nutzern wird unter anderem die IP-Adresse gespeichert. Möchten Sie verhindern, dass die Google Inc. diese Daten speichert und mit Ihrem Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website aus.

Informationen zur „+1“-Schaltfläche finden Sie hier: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.

Weiterhin nutzt diese Website Twitter-Schlatflächen. Betrieben werden diese von der Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche eine solche Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Twitter-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss über die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server Twitter Inc. übermittelt.

Gemäß der Twitter Inc. wird dabei allein Ihre IP-Adresse erhoben und gespeichert.
Informationen zu dem Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Twitter Inc. finden Sie hier: https://twitter.com/privacy?lang=de

RECHTE DES NUTZERS: AUSKUNFT, BERICHTIGUNG UND LÖSCHUNG
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Für weitere Fragen und Auskünfte kontaktieren Sie bitte sarah@sarahjbrooks.com.